Don Carlos Elizondo

Don Carlos lebt in Naranjo auf 1200 Metern über Meer. Er ist durch und durch Kaffeebauer. Er liebt Kaffee über alles und ganz besonders mag er seinen eigenen Kaffee. So fällt es Don Carlos nicht ganz einfach, einen auswärtigen Kaffee zu verköstigen, ohne dann Kritik am jeweiligen Kaffee auszuüben… Don Carlos ist überaus stolz auf seinen eigenen Kaffee und wartet jedes Jahr ganz gespannt auf die Klassifikation seines «Goldkorns». Bereits seine Vorfahren waren im Kaffeeanbau tätig und es gibt nun wirklich nichts, was dir Don Carlos über Kaffee nicht beantworten könnte. Wer den sympathischen Carlos im Rahmen einer Kaffeetour besucht, sollte unbedingt auch Bananen aus seinem Garten probieren: Süsser geht’s nicht!

In der Slideshow erfährst du, wie Don Carlos sein natürliches Pflanzenschutzmittel herstellt.

Bauernfamilie
Bauernfamilie
Bauernfamilie
Bauernfamilie
Slide
BauernfamilieBauernfamilie
map
edd3
OriginalPhoto-632083863.982892
IMG_5158
Bauernfamilie
Bauernfamilie
Bauernfamilie
Bauernfamilie
map
edd3
edd3
edd3

Familie Quesada

Die geschäftige Bauernfamilie wohnt in der Provinz Alajuela, in Palmares, auf 1200 m.ü.M. Honorio und seine Frau Carmen produzieren neben Kaffee auch noch Kakao, Rohrzucker und Bananen, alles eingebettet in einem natürlichen Wald. Überzeugt davon, dass Chemikalien der Gesundheit und der Umwelt schaden, betreiben sie seit Langem ausschliesslich organischen Anbau. Ihre drei erwachsenen Kinder Loreth, Paulina und Marcelo helfen den Eltern, den Betrieb zu führen.

Familia Hernandez

Lucidia, Minor und Ruth sind im bekanntesten Kaffeeanbaugebiet von Costa Rica zu Hause. Sie leben in San Marcos de Tarrazú, auf 1800 Metern über Meer. Sie sind vom organischen Anbau schon seit Langem überzeugt und praktizieren ihn mit Herzblut. Sie kultivieren in ihrem Garten eine Vielzahl verschiedener biologischer Früchte und Gemüse. Der Kaffee wächst umgeben von Kakao, Bananen, Avocado, Mais und Kräutern aller Art inmitten einer natürlichen Mischkultur. Die beiden leidenschaftlichen «coffee lovers» stecken viel Liebe in ihren Kaffee und sind sehr stolz auf ihn. Wenn man bei ihnen ankommt, wird man sofort herzlich empfangen und mit einem himmlisch duftenden Kaffee begrüsst. Mit der traditionellen Handmühle können sich Gäste ihren eigenen Kaffee mahlen und im traditionellen Chorreador gerade selber aufgiessen. Unterstütz diese reizende Familie, indem du ihren Kaffee trinkst oder sie vor Ort besuchst.

Bauernfamilie
Bauernfamilie
Bauernfamilie
Bauernfamilie
Bauernfamilie
Bauernfamilie
Bauernfamilie
Bauernfamilie
Bauernfamilie
map
Slide
BauernfamilieBauernfamilie
edd3
edd3
edd3
edd3
Lucidia
traditionelle Kaffeemühle
café Chorreado
klein Ruth
Bauernfamilie
Bauernfamilie
Bauernfamilie
Bauernfamilie
Bauernfamilie
Bauernfamilie
Bauernfamilie
Bauernfamilie
map
edd3
edd3
edd3
c16eb0d3-7023-47f9-8417-bcfe0fdc295b
IMG_4973
IMG_4958
IMG_4967

Jonathan Cerdas und Carlos Marin

Die Heimat von Jonathan Cerdas und Carlos Marin ist die bekannte Kaffeeregion Tarrazú, auch bekannt als «Zona de los Santos». Seit klein auf beobachteten sie, dass die natürlichen Wälder immer mehr abgeholzt werden und an deren Stelle Kaffeeplantagen in Form von Monokulturen entstehen. Die Böden sind durch die Überdüngung zunehmend ausgelaugt und die Natur leidet sehr.

Die beiden wollten der Zerstörung ihrer Region durch den konventionellen Kaffeeanbau nicht mehr länger tatenlos zusehen. Sie wollten die Natur und Artenvielfalt zurück! Und so entstand ihr Projekt: Seit 2009 helfen sie lokalen Bauern und Bäuerinnen bei der Umstellung vom konventionellen Anbau (Anbau mit chemischen Düngern und Herbiziden) zum natürlichen Anbau mit natürlich, biologisch hergestellten Pflanzenschutzmitteln und Düngern. Dabei sind sie auf Volunteers angewiesen! Volunteers, die den Bauern helfen, den Mehraufwand zu tragen. Dank dieses genialen Einfalls von Jonathan und Carlos haben heute schon viele motivierte Menschen auf den Feldern mitgearbeitet und 11 Farms sind zu «pure nature farms» geworden!! Für Jonathan und Carlos ist Nachhaltigkeit eine Selbstverständlichkeit. Ihr Ziel ist, verlorengegangene Ökosysteme zurückzugewinnen, indem wieder eine natürliche Artenvielfalt und Mischkultur hergestellt wird und nur natürliche Pflanzenschutzmittel zum Einsatz kommen. Let’s plant!

We love the nature! Und du?

Wenn du auch dazu beitragen möchtest, dass sich immer mehr Bauernfamilien dem Projekt anschliessen und somit die Umwelt schützen, dann unterstütze das Projekt! Je mehr Kaffee von diesen Helden getrunken wird, desto mehr Natur gewinnt die Region Tarrazú zurück! Oder möchtest du gleich selber auf den Kaffeeplantagen mithelfen und alles über organic farming erfahren? Melde dich für ein Volunteer-Projekt an.

    Warenkorb